Online Kurs Plattformen im Vergleich 2025 – Die besten Anbieter für digitale Produkte & eLearning Kurse

Warum ist die Wahl der richtigen Online Kurs Plattform so wichtig?

Möchtest du Online Kurse verkaufen oder digitale Produkte vermarkten, weißt aber nicht, welche Plattform sich am besten für dein Business eignet? Dann bist du hier genau richtig! Die Wahl der passenden Online Kurs Plattform entscheidet darüber, wie einfach und profitabel du dein Wissen digitalisieren kannst.

Eine gute eLearning Plattform bietet dir weit mehr als nur das Hosting deiner Inhalte. Sie vereinfacht die Kursverwaltung, automatisiert den Verkaufsprozess und hilft dir mit integrierten Marketing-Tools, deine Reichweite zu vergrößern. Mit der richtigen Plattform kannst du Online Kurse erstellen, ein professionelles Mitgliederportal aufbauen und dein Business nachhaltig skalieren.

Gerade wenn du als Coach, Trainer oder Unternehmer tätig bist, möchtest du nicht nur Lerninhalte bereitstellen, sondern auch dein Know-how gewinnbringend vermarkten. Neben klassischen Video-Kursen kannst du über eine Online Kurs Plattform auch Webinare, digitale Produkte oder exklusive Mitgliederbereiche anbieten – ohne dich um technische Hürden kümmern zu müssen.

Das erwartet dich in diesem Ratgeber:

  • Welche Plattform ist die beste für den Verkauf digitaler Produkte?

  • Welche Anbieter ermöglichen es, Online Kurse zu verkaufen, ohne hohe Gebühren zu zahlen?

  • Welche eLearning Plattform bietet die beste Automatisierung für Marketing & Zahlungsabwicklung?

💡 Wichtig: Dieser Vergleich zeigt die Unterschiede ohne Verkaufsabsicht. Unser Ziel ist es, dir eine ehrliche Entscheidungshilfe zu bieten, basierend auf echten Fakten und Nutzererfahrungen.

🚀 Vergleichstabelle: Die besten Online Kurs Plattformen für digitale Produkte

Diese Tabelle zeigt dir die wichtigsten Funktionen der beliebtesten Online Kurs Plattformen im direkten Vergleich:

Eigenschaften Mentortools Coachy Spreadmind
Preis / Monat 49 € 35 € – 195 € 39 € – 349 €
Transaktionsgebühren 0 % 0 % 0 % – 5 %
Deutscher Anbieter
Hosting / DE
Mitgliederbereich
Landingpage-Builder
Integrierte Zahlungsabwicklung
E-Mail Marketing
Auto. Funnels
Videohosting
Whitelable
Affiliate-Programm
Mobile App
Kundensupport 📧 E-Mail & Chat 📧 E-Mail 📧 E-Mail & Telefon
Ideal für… Coaches, Experten, Unternehmen Einsteiger, Coaches Unternehmen, Experten

💡 Tipp: Teste die Plattformen kostenlos, um die beste Wahl für dein Business zu treffen! Jetzt Mentortools 14 Tage kostenlos testen | Coachy 30 Tage kostenlos testen | Spreadmind testen

Was ist eine Online Kurs Plattform & warum brauchst du eine?

Eine Online Kurs Plattform ist eine digitale Lösung, mit der du dein Wissen professionell vermarkten und als Videokurs, Coaching-Programm oder Mitgliederbereich bereitstellen kannst. Sie ermöglicht es dir, digitale Inhalte strukturiert zu präsentieren und gleichzeitig die gesamte Kundenverwaltung, Zahlungsabwicklung und Automatisierung deiner Verkäufe in einem System zu steuern. Viele Anbieter integrieren leistungsstarke Verkaufs- und Marketing-Tools, die dir helfen, dein Wissen effizient zu monetarisieren und ein nachhaltiges Online-Business aufzubauen.

Unternehmen nutzen eine eLearning Plattform, um interne Schulungen, Mitarbeitertrainings oder Kundenweiterbildungen durchzuführen. Coaches und Berater können mit einer eigenen Plattform Online Kurse erstellen, ihr Wissen einem breiten Publikum zugänglich machen und ihre Einkünfte durch digitale Programme skalieren. Auch der Verkauf digitaler Produkte, wie Webinare, Videokurse, PDF-Guides oder exklusive Mitgliedschaften, wird mit einer eigenen Plattform unkompliziert und profitabel.

🎯 Warum ist eine eigene Plattform besser als Udemy & Co.?
Marktplätze wie Udemy oder Skillshare mögen auf den ersten Blick attraktiv wirken, doch sie haben entscheidende Nachteile: Sie behalten hohe Provisionen ein, limitieren deine Preisgestaltung und setzen strikte Vorgaben für dein Marketing. Zudem stehen deine Kurse dort in direkter Konkurrenz zu anderen Anbietern, was oft zu einem Preiskampf führt. Mit einer eigenen eLearning Plattform hast du die volle Kontrolle über dein Business – du bestimmst selbst über Preise, Kundenbeziehungen und dein Branding, baust langfristig eine starke Marke auf und maximierst deine Gewinne, ohne von Drittanbietern abhängig zu sein.

Welche Funktionen bietet eine Online Kurs Plattform?

Eine gute Kurs-Plattform übernimmt weit mehr als nur die Bereitstellung von Videos. Sie bietet Funktionen zur Kundenverwaltung, Bezahlintegration, Zertifikatsvergabe, Mitgliederbereiche und oft auch Marketing-Tools, die den Vertrieb erleichtern. Einige Plattformen sind reine Hosting-Lösungen für Kurse, während andere als komplette All-in-One-Systeme dienen und auch E-Mail-Marketing, Sales-Funnels und Community-Funktionen integrieren.

Die wichtigsten Funktionen, die eine Plattform mitbringen sollte:

  • Strukturierte Kursverwaltung: Möglichkeit, Module und Lektionen anzulegen, um Lerninhalte sinnvoll zu organisieren.

  • Multimedia-Unterstützung: Videos, PDFs, Audios und interaktive Elemente für abwechslungsreiche Lerninhalte.

  • Mitgliederbereich: Geschützter Zugang für Kunden mit individuellem Login.
  • Zahlungsintegration: Direkte Verknüpfung mit Zahlungsanbietern wie Digistore24, Stripe oder PayPal für einfache Abwicklung.

  • Automatische Rechnungsstellung: Wichtig für die rechtssichere Abrechnung und Steuerkonformität.

  • Marketing-Tools: Unterstützung für Upsells, Cross-Sells und Affiliate-Programme, um Reichweite und Umsatz zu steigern.

  • Community-Funktionen: Möglichkeit, Interaktion zwischen Teilnehmern und Kursleitern zu ermöglichen (z. B. durch Foren oder Live-Sessions).

  • Drip-Content: Gezielte Freischaltung von Inhalten nach einer bestimmten Zeit oder nach Abschluss bestimmter Module.

  • Mobile Optimierung: Responsives Design, das eine Nutzung auf Smartphones und Tablets ermöglicht.

💡 Tipp: Wenn du digitale Produkte verkaufen möchtest, solltest du eine Plattform wählen, die keine hohen Transaktionsgebühren nimmt.

Warum lohnt sich eine eigene Online Kurs Plattform?

Wenn du Wissen in Form von Online-Kursen vermitteln möchtest, hast du grundsätzlich zwei Optionen:

  • Du nutzt einen Marktplatz für Online-Kurse (z. B. Udemy oder Skillshare)

  • Du baust deine eigene Kurs-Plattform mit einer spezialisierten Softwarelösung.

Während Marktplätze wie Udemy den Vorteil haben, dass sie eine bestehende Nutzerbasis bieten, sind sie stark reglementiert. Du hast nur eingeschränkte Kontrolle über Preise, Branding und Marketingmaßnahmen. Zudem wird oft ein großer Teil der Einnahmen als Provision einbehalten, und deine Kurse stehen in direkter Konkurrenz zu vielen anderen Angeboten.

Mit einer eigenen Online-Kurs-Plattform hast du hingegen die volle Kontrolle über Preise, Kundenkommunikation und die Gestaltung deines Mitgliederbereichs. Du kannst dein Branding vollständig umsetzen, eigene Zahlungsanbieter einbinden und langfristig eine direkte Kundenbeziehung aufbauen. Besonders für Experten, Coaches und Unternehmen, die ihr Wissen langfristig monetarisieren wollen, ist dies die beste Wahl.

Ein weiterer Vorteil einer eigenen Plattform ist die Möglichkeit, exklusive Inhalte anzubieten, die nicht öffentlich auf einem Marktplatz zu finden sind. Dadurch lässt sich ein hochwertigeres Preisniveau durchsetzen, ohne mit Dumping-Preisen konkurrieren zu müssen. Zudem kannst du durch Automatisierungen, wie E-Mail-Marketing oder Drip-Content, deine Verkaufsprozesse optimieren und wiederkehrende Einnahmen generieren.

Wer sollte eine Online Kurs Plattform nutzen?

Digitale Kursplattformen sind nicht nur für klassische Lehrkräfte oder Trainer geeignet. Sie bieten eine wertvolle Möglichkeit für viele verschiedene Geschäftsmodelle:

  • Coaches & Berater: Monetarisierung von Wissen durch Videokurse oder begleitende Programme.

  • Unternehmen: Schulungen für Mitarbeiter, Onboarding-Prozesse oder Zertifizierungen für Kunden.

  • Selbstständige & Kreative: Aufbau eines passiven Einkommensmodells durch Fachwissen oder spezielle Skills.

  • Agenturen & Dienstleister: Zusatzangebote für bestehende Kunden, um Expertise zu vertiefen.

Egal, ob du dein Geschäft digitalisieren, einen Mitgliederbereich aufbauen oder deine Reichweite vergrößern möchtest – eine professionelle Online-Kurs-Plattform ist ein wertvolles Werkzeug für den langfristigen Erfolg im digitalen Business.

Online Kurse erstellen

Warum eine eigene Plattform die beste Wahl ist

Eine eigene Kurs-Plattform bietet langfristig die besten Möglichkeiten, um mehr Unabhängigkeit, höhere Gewinnmargen und bessere Kundenbindung zu erreichen. Während Marktplätze oft mit Preiskämpfen und hohen Provisionsgebühren verbunden sind, ermöglicht eine eigene Plattform volle Kontrolle über Preise, Inhalte und Marketingmaßnahmen.

Mit den richtigen Tools kannst du nicht nur einzelne Kurse verkaufen, sondern auch langfristige Mitgliedschaften, Abonnements oder hybride Coaching-Programme aufbauen. Der wachsende Markt für E-Learning zeigt, dass digitale Wissensprodukte eine der nachhaltigsten Einnahmequellen für Experten und Unternehmen sind.

Welche Funktionen sind bei einer Online Kurs Plattform entscheidend?

Die Wahl der richtigen Online-Kurs-Plattform hängt stark von den Funktionen ab, die für dein Geschäftsmodell essenziell sind. Nicht jede Plattform bietet den gleichen Funktionsumfang – einige sind All-in-One-Lösungen, während andere sich auf bestimmte Bereiche wie Zahlungsabwicklung oder Kursverwaltung spezialisieren.

Hier sind die wichtigsten Funktionen, die eine Online-Kurs-Plattform bieten sollte:

1. Kursverwaltung & Inhaltsstrukturierung

  • Modulare Kursstruktur – Lektionen lassen sich in Kapitel und Module gliedern.

  • Multimedia-Support – Videos, PDFs, Audios und interaktive Elemente sollten unterstützt werden.

  • Drip-Content – Inhalte können zeitgesteuert freigeschaltet werden (z. B. wöchentlich neue Module).

  • Zertifikate & Abschlüsse – Möglichkeit, Teilnehmern nach Kursabschluss ein Zertifikat auszustellen.

Online Plattformen Verwaltung

💡 Eine gute Struktur sorgt für einen besseren Lernerfolg und steigert die Zufriedenheit der Teilnehmer.

e learning plattform erstellen

2. Mitgliederbereich & Zugangskontrolle

  • Individuelle Logins – Jeder Nutzer hat ein eigenes Konto mit persönlichem Fortschritt.

  • Zugriffsverwaltung – Unterschiedliche Nutzerrollen (z. B. Teilnehmer, Dozent, Admin).

  • Mobile Optimierung – Die Plattform sollte auf Smartphones und Tablets reibungslos funktionieren.

💡 Ein geschützter Mitgliederbereich ermöglicht es, Inhalte exklusiv für zahlende Kunden bereitzustellen und gleichzeitig die Interaktion mit den Teilnehmern zu fördern.

3. Zahlungsintegration & Abrechnung

  • Automatische Rechnungsstellung – DSGVO-konforme Rechnungen sollten direkt generiert werden.

  • Anbindung an Zahlungsanbieter – Integration von PayPal, Stripe, Digistore24 oder Copecart.

  • Abo-Modelle & Ratenzahlung – Flexible Zahlungsmethoden erhöhen die Conversion-Rate.

  • Gutscheincodes & Upsells – Rabatte und Zusatzangebote steigern den Umsatz.

💡 Ohne eine einfache Zahlungsabwicklung wird es schwer, langfristig Einnahmen zu generieren.

4. Marketing- & Verkaufsfunktionen

  • Landingpages & Funnels – Erstellung von Verkaufsseiten ohne zusätzliches Tool.

  • E-Mail-Marketing-Integration – Automatische E-Mails für Willkommensnachrichten und Upsells.

  • Affiliate-Programm – Möglichkeit, Partner mit einer Verkaufsprovision zu belohnen.

  • Webinare & Live-Calls – Direkte Integration für Zoom, Webex oder andere Streaming-Tools.

💡 Ohne Marketing-Features ist es schwer, Kunden für den Kurs zu gewinnen. Viele Plattformen bieten eigene Funnels oder eine Anbindung an gängige E-Mail-Marketing-Tools wie ActiveCampaign oder Mailchimp.

5. Community- & Interaktionsmöglichkeiten

  • Diskussionsforen & Gruppen – Teilnehmer können sich untereinander austauschen.

  • Kommentar- & Bewertungsfunktionen – Feedback steigert die Kursqualität und fördert Vertrauen.

  • Live-Chats & Q&A-Sessions – Direkter Austausch mit Teilnehmern.

  • Gamification & Belohnungssysteme – Punkte, Badges oder Rankings steigern die Motivation.

videokurse erstellen

💡 Eine aktive Community erhöht die Teilnehmerbindung und führt dazu, dass Kunden den Kurs eher abschließen.

Digitale Produkte verkaufen

6. Analyse- & Reporting-Tools

  • Teilnehmer-Tracking – Wer hat welche Lektionen bereits abgeschlossen?

  • Conversion-Tracking – Welche Marketingmaßnahmen bringen die meisten Käufer?

  • Erfolgsmetriken – Detaillierte Statistiken zu Teilnehmeraktivität und Engagement.

💡 Detaillierte Analysen helfen dir, deine Kurse zu optimieren und gezielt neue Teilnehmer zu gewinnen.

💡 Analyse der Anbieter: Welche Plattform passt zu dir?

Die Wahl der richtigen Online-Kurs-Plattform hängt von deinen Anforderungen ab. Suchst du eine komplette All-in-One-Lösung, möchtest du eine einfache Kursplattform ohne viel Schnickschnack, oder brauchst du eine hochskalierbare Lösung mit allen möglichen Features?

Im Folgenden findest du eine Übersicht, welche Plattform für welchen Anwendungsfall am besten geeignet ist.

📌 Tipp: Teste die Anbieter kostenlos, um herauszufinden, welche Lösung am besten zu deinem Business passt. Du findest unten bei jeder Plattform einen Test-Link.

Vorteile 😃 Nachteile 😒

Ideal für Coaches & digitale Produkte

Nicht optimal für absolute Einsteiger ohne Vorkenntnisse

Bietet integrierte Funnels & Automationen

Direkte Anbindung an Digistore24 & Copecart für flexibles Payment

Einfache Verwaltung von Mitgliedern & Kursinhalten

Für 49 € alle Features Inklusive

Vorteile 😃 Nachteile 😒

Schnelle Einrichtung ohne technisches Know-how

Begrenzte Marketing-Tools im Vergleich zu anderen Plattformen

Einfache Anbindung an Digistore24 für den Verkauf

Keine eigene Zahlungsabwicklung – nur über Digistore24 möglich

Guter Support & intuitive Bedienung

Vorteile 😃 Nachteile 😒

DSGVO-konforme Zahlungsabwicklung über Spreadmind selbst

Höherer Preis als viele Alternativen

Ideal für größere Coaching-Businesses mit mehreren Kursen

Weniger flexibel in der individuellen Anpassung als Mentortools

Inklusive Website, Blog und Affiliate-Programm

Keine Gratis-Testversion

Marcel Schmitz

Marcel Schmitz

Marcel Schmitz ist ein erfahrener Experte für digitale Produkte und Online-Kursplattformen. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Online-Branche hilft er Unternehmen, digitale Geschäftsmodelle erfolgreich umzusetzen.